Verbindung

Passwort vergessen?

Passwort vergessen?

Verbindung

R-co 4Change Net Zero Equity Euro

Aktienfonds Produktpalette : 4Change Region : Euro zone EUR
FR0010784835
Morningstar Rating™
auf 31/01/2024

Nettoinventarwert

65.86 €

(26/06/2024)

Nettofondsvermögen

136.1 Mio. €

(26/06/2024)

Performances

+7.60 %

(YTD) (26/06/2024)

Empfohlene Anlagedauer

5 Jahr

Risikoskala

5/7

Anlageziel

Das Anlageziel des R-co 4Change Net Zero Equity Euro lautet, nach Abzug der Verwaltungskosten eine bessere Wertentwicklung zu erzielen als der Index Euro Stoxx® DR (C). Er ist dauerhaft mit mindestens 90% seines Nettovermögens auf einem oder mehreren Märkten in Aktien, die in einem oder mehreren Ländern der Euro-Zone ausgegeben sind, investiert. Er verfolgt einen sozial verantwortlichen Anlageansatz und legt eine Steuerung der Kohlenstoffintensität zugrunde. Er muss (i) mindestens 20% niedriger sein als beim Referenzindex und (ii) pro Jahr um 7% sinken, wobei die Feststellung zum Abschluss des Geschäftsjahres mit Stichtag (31/12/2019) erfolgt. Seit diesem Zeitpunkt ist in den Prozess zur Auswahl der Titel eine Analyse der Unternehmen unter ESG-Aspekten integriert. Die Performance in der Vergangenheit erfolgten von daher unter Bedingungen, die nicht mehr aktuell sind.

Engwicklung des Nettoinventarwerts

Erträge der Vergangenheit sind kein Indikator für künftige Erträge und ihr Wert kann sowohl steigen als auch fallen. Erträge nach Kosten, berechnet in der Referenzwährung des Anteils.

Wertentwicklung nach Kalenderjahren

Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 10 Jahre im Vergleich zu seiner Benchmark. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde, und ihn mit seiner Benchmark vergleichen.
Datum der Erstellung des Anteils / der Aktie : 17/09/2021
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
* Bis zum 31.12.2012: Berechnung der Wertentwicklung mit Reinvestition der Nettodividenden. 31.12.2012–15.01.2021: Referenzindex (IR) Stoxx 600DR®. 30.12.2019: Titelauswahl nach formalen internen Verwaltungsregeln unter Einbeziehung einer nicht-finanziellen ESG-Analyse der Unternehmen in den Prozess. 15.01.2021: Änderung der Strategie und Verwendung des RI Euro Stoxx® DR (C). Wertentwicklungen vor diesen Daten wurden somit unter Bedingungen erzielt, die nicht mehr den derzeitigen Voraussetzungen entsprechen. Aus der Verschmelzung durch Übertragung des FCP R-co 4Change Climate Equity Euro am 17.09.2021 hervorgegangener Teilfonds: Der am 28.08.2009 aufgelegte C EUR-Anteil des aufgenommenen FCP wird zur Aktienklasse C EUR dieses Teilfonds, der am 15.10.2021 in R-co 4Change Net Zero Equity Euro umbenannt wurde.

Performances auf 26/06/2024

Kumulierte Wertentwicklung Annualisierte Performance
10 Jahre 5 Jahre 3 Jahre 1 Jahr YTD 1 Monat 10 Jahre 5 Jahre 3 Jahre
41.27% 38.27% 18.92% 14.12% 7.60% -4.15% 3.51% 6.69% 5.94%
92.35% 49.79% 18.72% 15.20% 8.58% -3.01% 6.75% 8.41% 5.87%
R-co 4Change Net Zero Equity Euro C EUR
100% Euro Stoxx ® NR
Erträge der Vergangenheit sind kein Indikator für künftige Erträge und ihr Wert kann sowohl steigen als auch fallen. Erträge nach Kosten, berechnet in der Referenzwährung des Anteils.

Risikoindikatoren auf 26/06/2024

Volatilität Ratios
Fonds Referenzindikator Tracking-error Information-Ratio Sharpe-Ratio
1 Jahr 12.48% 12.58% 3.03% -0.289 0.5934
3 Jahre 16.56% 15.81% 4.77% 0.044 0.2606

Kommentare

31/05/2024

Nach einer negativen Performance im April erholten sich die Märkte wieder und beendeten den Mai mit einem Plus von 2,9 % für den MSCI World in Euro. Die guten Unternehmensergebnisse und die Hoffnung auf eine rasche Zinssenkung in Europa leisteten diesem Anstieg Vorschub. Davon profitierten alle Anlageklassen, mit einem starken Rückgang der Volatilität, denn der VIX unterschritt die Schwelle von 12 Punkten, bevor er wieder leicht zulegte. Im Monatsverlauf überschritt der Dow Jones erstmals die 40.000-Marke und schloss mit einem Plus von 2,6 %. Der S&P erreichte einen Rekord von 5321,41 Punkten und wies ein Plus von +5,0 % auf. Der Nasdaq überschritt die Schwelle von 17.000 Punkten und stieg um 6,4 % in US-Dollar, schwächte sich im Monatsverlauf aber ab. In Euro umgerechnet betrugen die Veränderungen +1,0 %, +3,3 % bzw. +4,7 %. Auch Europa entwickelte sich erfreulich: Der Stoxx 600 stellte seinen Rekord bei 570,46 Punkten ein und erreichte +3,3 % (DNR), während der Euro Stoxx um 2,7 % (DNR) zulegte. Der Verlauf der 10-jährigen Zinsen war volatil. Nach einem Rückgang in der ersten Monatshälfte aufgrund verschlechterter Wachstumsdaten stiegen die Zinsen danach deutlich an, als die Daten zur Beschäftigung und Unternehmervertrauen in den USA die Erwartungen übertrafen. Doch die Veröffentlichung von Daten zum Konsum, die zum Monatsende unter dem Konsens lagen, und eine Abwärtskorrektur des BIP für das erste Quartal kehrten die Entwicklung um. Letztendlich schlossen die 10-jährigen Zinsen bei 4,5 %, was einem Anstieg um +0,04 % im Monatsvergleich entspricht. In Deutschland legten Bundesanleihen um +0,08 % auf 2,66 % zu. Die harmonisierten Inflationszahlen für die Eurozone stiegen im Jahresvergleich auf +2,8 % und übertrafen damit die Erwartungen von +2,7 % und den April mit +2,4 %. Die Märkte rechnen jedoch weiterhin mit einer Wahrscheinlichkeit von 97 %, dass die EZB ihre Zinsen am 6. Juni um 0,25 % senkt, da die Inflation durch außergewöhnliche Ereignisse beeinflusst wurde. Die Sektorrotation war erheblich, mit einem Vorteil für Sektoren mit langer Duration wie öffentliche Dienstleistungen (+6,7 %) und Immobilien (+6,2 %), gefolgt von zyklischen Sektoren wie Banken (+5,9 %), das Baugewerbe (+5,9 %) und Rohstoffe (+5, 8 %), während es der Freizeitsektor (-4,5 %), Konsumgüter (-1,3 %) sowie der Energiesektor (-0,5 %) infolge der rückläufigen Ölpreise schwer hatten. In China hält sich die Erholung weiterhin in Grenzen und verläuft je nach Sektor uneinheitlich. Während sich das Wachstum der Industrieproduktion im April auf +6,7 % im Jahresvergleich beschleunigte, sank das Wachstum der Einzelhandelsumsätze im April im Vorjahresvergleich auf +2,3 % gegenüber +3,1 % im Vormonat und +5,5 % in den ersten beiden Monaten des Jahres. Zudem fiel der Composite PMI für China im April um einen Punkt auf 51,7, was insbesondere auf einen Rückgang des Dienstleistungsindex zurückzuführen war. Der MSCI Emerging Markets wies ein Minus von 1,0 % in Euro auf. Der Topix gab in Euro um 0,3 % nach, während sich der Yen im Monatsverlauf abschwächte und der Index in lokaler Währung um +1,1 % zulegte. Die makroökonomischen Daten liegen deutlich über den Erwartungen für den Arbeitsmarkt (mit einer Arbeitslosenquote von 2,6 %) und die Inflation (+2,2 %), aber die Zahlen für den privaten Konsum und die Industrieproduktion bleiben hinter dem Konsens zurück.
Vor diesem Hintergrund entwickelte sich der Fonds leicht besser als sein Referenzindex, was hauptsächlich auf seine Untergewichtung in Konsumgütern und Haushaltswaren sowie eine günstige Titelauswahl im Bankensektor zurückzuführen war.

Gesamtrisikoindikator

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Niedrigeres Risiko
Höheres Risiko

Fondsmanager

Anthony Bailly

European Equities Portfolio Manager

Siehe seine Biografie

Ludivine de Quincerot

Head of ESG & Financial Analysis Diversified Allocation Portfolio Manager

Siehe seine Biografie

Features

  • ISIN-Code : FR0010784835
  • Rechtsform : SICAV
  • AMF-Klassifizierung : Aktien aus Ländern der Eurozone
  • Auflegungsdatum : 17/09/2021
  • Verwaltungsgesellschaft : Rothschild & Co Asset Management
  • Verwahrstelle : Rothschild Martin Maurel
  • Dividendenpolitik : Thesaurierung
  • Referenzindikator : 100% Euro Stoxx ® NR
  • Rechnungsführung : Täglich
  • Annahmeschluss : 12 Uhr
  • Aktueller Nettoinventarwert : nächste NAV
  • Geschäftsordnung (Wertstellungstag) : NIW+2
  • Mindestanlagebetrag der Erstzeichnung : 0 aktienfonds
  • Folgezeichnungen : 1/10.0000sten aktienfonds
  • Verwaltungsgebühr (Maximum) : 1.57%
  • Ausgabeaufschläge (Maximum) : 3%
  • Rücknahmeabschläge (Maximum) : Null
  • Erfolgsabhängige Provision : Null

Download